Skip to main content

Wer rastet, der …!

Reden ist Silber, Schweigen ist …!

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind…

Bestimmt vervollständigen Sie auch diese Zeilen, ohne groß darüber nachdenken zu müssen. Und schon haben Sie ein kleines Gedächtnistraining absolviert…

Sie kennen bestimmt diesen berühmten Vierzeiler von Joseph von Eichendorff und können es sofort loszitieren… Manche Dinge sitzen tief in unserem Gedächtnis und können oftmals sofort wieder gegeben werden. Dazu gehören mit Sicherheit Verse, die wir mit großer Langeweile in der Schule lernen mussten oder aber auch Liedtexte unserer Lieblingslieder. Sich erinnern aktiviert unser Gehirn…
Wussten Sie außerdem, dass Grübeln und ein Gedankenkarusell nicht möglich sind, wenn man singt oder summt?
Deshalb nun ein Impuls von Alexandra Pappenberger, unserer Gerontopsychiatrischen Fachkraft im Pflegestützpunkt: Kramen sie in Ihrem „Oberstübchen“ und aktivieren Sie die Angehörigen, um die Sie sich kümmern. Suchen sie nach gelernten Versen , bekannten Schlager oder Volksliedern und machen sie ein Spiel daraus! Wer weiß, wie es weiter geht? Sie glauben gar nicht wieviel Sie damit im Körper Ihres zu pflegenden Angehörigen auslösen und erreichen können. Es regt die Atmung an, die Durchblutung, die berühmten „grauen Zellen “ werden aktiviert, Sie kommen zwanglos ins Gespräch und, ganz wichtig, es macht Spaß!
Was Du heute kannst besorgen, das….
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner Skip to content