Jenny Schoele, Pflegeberaterin im Pflegestützpunkt Region Landshut, hat am bundesweiten Fachtag für Long Covid, Post Covid, Post Vac, ME/CFS teilgenommen.
Sie notiert hier einen kurzen Überblick der Onlineveranstaltung und lädt alle interessierten Leserinnen und Leser ein, sich bei pflegerelevanten Themen rund um diese Krankheitsbilder im Pflegestützpunkt Landshut zu melden.
Frau Schoele berichtet:
Der diesjährige Fachtag wurde unter anderem von der der Initiative „Nicht Genesen“ organisiert und widmete sich dem Thema „Situation und Versorgung von Schwerstbetroffenen und dem aktuellen Stand der Forschung.“
Die wissenschaftliche Datenlage ist derzeit weiterhin begrenzt. Zahlreiche Projekte (Uni Greifswald, Uni Rostock, Charite Berlin) wurden in den letzten Jahren ins Leben gerufen, allerdings mit nur begrenzter Teilnehmerzahl. Mit wenigen Ausnahmen sind diese Studien nicht aufsuchend konzipiert, sodass Betroffene persönlich in eine Ambulanz kommen müssen, was für die meisten Schwererkrankten kaum umsetzbar ist.
Ein eindeutiger Biomarker zur verlässlichen Diagnosen dieser Erkrankung steht nach wie vor nicht zur Verfügung und ist auch in naher Zukunft nicht in Aussicht.
An weiteren Entwicklungen wird derzeit gearbeitet:
- Die telemedizinsichen Strukturen sollen ausgebaut werden, um so den Schwerstbetroffenen den Zugang zu (fachärztlicher) Versorgung zu erleichtern.
- Eine Off-Label- Liste für Medikamente befindet sich in Vorbereitung. Ziel ist es, bestimmte Medikamente, die sich in der Praxis als hilfreich erwiesen haben, künftig erstattungsfähig durch die Krankenkassen zu machen.
- Zudem besteht nach entsprechender Genehmigung die Möglichkeit, ein ambulantes Palliativteam in die Versorgung einzubinden.
- Hausärzten sollen gezielt geschult werden, damit die frühzeitige Erkennung und Versorgung der Betroffenen gewährleistet werden kann.
Der 4. Fachtag Long Covid, Post Covid, Post Vac, ME/CFS findet am 25.03.2026 statt